«Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.»
Marie Freifrau Ebner von Eschenbach (1830 - 1916)
So vielfältig wie die Teilnehmenden und die Themen, so variantenreich sind die Möglichkeiten und Instrumente zur Vermittlung von Kompetenzen. Aufgrund meiner Erfahrung verfüge ich über ein erprobtes Set an Methoden und kenne die Stärken und Schwächen von unterschiedlichen Lernsettings. Diese verknüpfe ich geschickt und gehe dabei wo immer möglich auf die Bedürfnisse von Auftraggebenden und Teilnehmenden unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Lerntypen ein.
Mein Leistungsversprechen
Das können Sie von mir erwarten...
Simulationen
Im Rahmen von klar definierten Settings werden Kompetenzen geübt und perfektioniert. Dies kann im Rahmen eines Management-Games sein, bei welchem Teilnehmende in Gruppen gegeneinander antreten und eine fiktive Unternehmung zum Erfolg führen müssen. Flankiert werden diese Seminare mit Theorieinputs, zusätzlichen Aufträgen und Präsentationen der Teilnehmenden. Der Lerneffekt ist dank realen Situationen, die risikolos durchlebt werden können, garantiert!
Workshops und Seminare
Selbst erarbeitetes Wissen ist nachhaltig vermitteltes Wissen. Im Rahmen von Workshops wird dieser Aspekt um die Kraft der Gruppe sowie meine Rolle als Coach und Fachperson ergänzt. Bei dieser Form der Kompetenzvermittlung steht klar das Erleben anhand von eigenen, realen Beispielen im Vordergrund. Im Rahmen von Seminaren besteht die Möglichkeit, intensiv und unter Berücksichtigung von verschiedenen Aspekten ein Thema fundiert zu erarbeiten.
Klassischer Unterricht
Natürlich gehört auch der klassische Unterricht zu meinem Repertoire. Die Vermittlung von soliden Grundlagen erfolgt aber immer mit einem grösstmöglichen Eigenanteil der Studierenden und so praxisnah wie möglich.
Online, präsent oder hybrid? Synchron oder asynchron?
Welches zeitliche und örtliche Setup in Frage kommt, entscheiden Sie als Auftraggebende. Gerne berate ich Sie diesbezüglich über Vorzüge, Möglichkeiten und Grenzen. Profitieren Sie hier von meiner vielfältigen Erfahrung in unterschiedlichen Setups.
Richtungsweisend, wenn es um Bildung geht.
Ich biete Ihnen Orientierung bei Fragen rund um die Bildung.
Über mich
Meine Kernkompetenzen und meine Spezialisierung
Als betriebswirtschaftlicher Generalist mit technischem Background und einem Schwerpunkt in den Themen Finanzen/Controlling/Payroll biete ich mich für Ihre Schulungen, Seminare und Workshops rund um eine Vielzahl von Management-Themen an.
Sehr gerne vermittle ich dieses Wissen auch Zielgruppen, für welche dieser Themenkomplex nicht das Kernelement ihrer aktuellen Bildungsoffensive ist.
In den folgenden Fachgebieten verfüge ich über vertiefte praktische Kenntnisse und Erfahrungen bei der Vermittlung von Kompetenzen:
- Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Controlling
- General Management
- Vergütungsmanagement
- Lohnsysteme und Informatik
- Personalmanagement und Personalpolitik
- Anwenderschulungen für unterschiedliche Applikationen
Qualitätsverständnis
Facts & Figures
Berufspraxis
Ich verfüge über rund 25 Jahre Berufserfahrung in den einschlägigen Themen bei Unternehmen unterschiedlichster Grösse und Branche. Meine Hauptarbeitgeber der letzten 7 Jahre sind Bildungsinstitutionen auf der Stufe HF / Hochschulen.
Relevante Aus- und Weiterbildungen
- Technischer Kaufmann FA
- Betriebswirtschafter HF
- EMBA Controlling & Consulting
- NDS HR-Management HF
- Kursleiter SVEB 1
- Ausbilder mit Eidg. Fachausweis (Abschluss 2024)
Referenzen und aktuelle Referententätigkeiten
Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über Referenzpersonen.
Folgende Bildungsinstitutionen zählen zurzeit auf meine Tätigkeit in unterschiedlichen Rollen:
- Stiftung Interkantonale Försterschule Lyss (Referententätigkeit Bildungsgang Förster/-in HF)
- Bildung Formation Biel-Bienne (BFB) (Lehrgangsleitung und Referententätigkeit Payroll-Lehrgänge edupool)
- WKS KV Bildung AG (Referententätigkeit HFW Bern, Referententätigkeit Payroll-Lehrgänge edupool)
- Wirtschaftsschule Thun WST (Referententätigkeit Payroll-Lehrgänge edupool)
- Verband Schaltanlagen und Automatik Schweiz VSAS (Referententätigkeit Meisterkurse, Fach Personalmanagement und -politik)
KONTAKT
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Melden Sie sich per Telefon unter +41 76 582 54 88,
per Mailunter philipp.tellenbach@gmx.ch oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.